Blog

25.06.2025 - Informationsschreiben

Liechtenstein: Modern und kompetitiv

Im neuesten IFC Review 2025 erläutern Hansjörg Wehrle LL.M., Mitglied des Treuhänderrates, und lic. iur. Oliver Schmidt LL.M., Vizedirektor des Allgemeinen Treuunternehmens (ATU), warum sich Liechtenstein als widerstandsfähiger und zukunftsorientierter Finanzstandort auszeichnet.

Weiterlesen

11.12.2024 - Informationsschreiben

British Virgin Islands (BVI) – Ein globaler Vorreiter im Wachstum und in der Innovation von Investmentfonds

In Ausgabe 4/2024 des Wirtschaftsmagazins PRIVATE finden Sie einen informativen Artikel zum Thema „Globaler Vorreiter bei Investmentfonds“.

Investmentfonds spielen weiterhin eine entscheidende Rolle in der globalen Finanzlandschaft. Mit der zunehmenden Komplexität der Finanzmärkte und dem Aufkommen neuer Anlageklassen stehen Fondsmanager und Investoren vor einer anspruchsvollen Mischung aus rechtlichen, steuerlichen und regulatorischen Anforderungen. In seinem Artikel, der in der neuesten Ausgabe des Wirtschaftsmagazins PRIVATE erschienen ist, beleuchtet Jerome Rubin-Delanchy, CEO der ATU Advisory Services AG in Zürich, die sich wandelnde Landschaft globaler Investmentfonds. Dabei liegt der Fokus auf den Britischen Jungferninseln (BVI), die sich insbesondere für alternative Investments und digitale Vermögenswerte als führendes Zentrum etabliert haben.

Weiterlesen

10.09.2024 - Informationsschreiben

Merco Trustees AG in Zürich erhält Lizenz als professioneller Trustee

Die Merco Trustees AG in Zürich, Teil der internationalen ATU Gruppe, freut sich, bekanntzugeben, dass sie kürzlich die Trustee-Lizenz gemäss Finanzinstitutsgesetz (FINIG) von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) erhalten hat.

Die ATU Gruppe (Allgemeines Treuunternehmen) ist ein international tätiges Treuhandunternehmen mit Hauptsitz in Liechtenstein und etablierten, weltweit lokalen Netzwerken. Die ATU Gruppe erbringt namentlich folgende Dienstleistungen:

Weiterlesen

05.04.2024 - Informationsschreiben

Tokenisierung hat grosses Zukunftspotenzial

Am 12. März 2024 organisierte Liechtenstein Finance gemeinsam mit der österreichischen Tageszeitung DIE PRESSE den vierten Finance Talk in Wien zum Thema "Tokenisierung im gemeinnützigen Engagement – eine Alternative für Vermögenswerte?"

Liechtenstein führte 2020 das Gesetz über Token- und VT-Dienstleister (TVTG) ein und schuf damit einen Rechtsrahmen für eine Token-Ökonomie. In der EU trat das europäische Pendant in Form der "Markets in Crypto-Assets Regulation" (MiCAR) Mitte 2023 in Kraft. Liechtenstein Finance nutzte die Gelegenheit, den regulatorischen Rahmen zu beleuchten und anhand eines Beispiels mögliche Anwendungen aufzuzeigen.

Weiterlesen

12.01.2024 - Informationsschreiben

Gemeinnützige ATU Stiftung SV

Die Gemeinnützige ATU Stiftung SV wurde im Jahre 2019 vom Allgemeinen Treuunternehmen (ATU) aus Anlass seines 90-jährigen Jubiläums gegründet.

Bei dieser Struktur handelt es sich um eine Dachorganisation zur gemeinnützigen Zweckverfolgung. In diesem Sinne dient dieser Rechtsträger Mäzenen, welche für ihr wohltätiges Engagement keine eigene Stiftung vorsehen, sondern sich mittels eines Segmentes in die bestehende Dachstiftung einfügen.

Weiterlesen

06.12.2023 - Informationsschreiben

Gemeinnützige Stiftungen liechtensteinischen Rechts

In der Ausgabe 4/2023 des Magazins PRIVATE finden Sie einen informativen Artikel zum Thema "Gemeinnützige Stiftungen liechtensteinischen Rechts".

Liechtenstein wird immer mehr als herausragender Philanthropiestandort anerkannt.

Gemäss einem Ländervergleich aus dem Jahr 2022 bietet Liechtenstein den besten Standort weltweit für gemeinnützige Stiftungen und philanthropisches Engagement. Zu diesem Ergebnis kam der Global Philanthropy Environment Index der Universität von Indiana in den USA: Liechtenstein schneidet hierbei im Ländervergleich mit 91 Staaten auf dem ersten Rang ab, noch vor Norwegen, der Schweiz, Deutschland und den USA. Entsprechend erfreuen sich gemeinnützige Stiftungen liechtensteinischen Rechts wachsender Beliebtheit.

Weiterlesen

05.07.2023 - Informationsschreiben

AIF-Fonds in Liechtenstein: Strukturierungsmöglichkeiten mit Stiftungen und Trusts

In der Ausgabe 2/2023 des Magazins PRIVATE finden Sie einen informativen Artikel zum Thema "AIF-Fonds in Liechtenstein: Strukturierungsmöglichkeiten mit Stiftungen und Trusts".

War Liechtenstein 1923 beim Abschluss des Zollvertrags mit der Schweiz noch ein Agrarstaat, präsentiert sich das kleine Fürstentum heute als eine der wohlhabendsten Volkswirtschaften der Welt.

Nebst der stetigen Weiterentwicklung des liberalen und attraktiven Gesellschaftsrechts hat sich Liechtenstein insbesondere im Fondsbereich zu einem seriösen Marktteilnehmer entwickelt.

Weiterlesen

123