24.01.2022 - Informationsschreiben
Am 1. Januar 2020 trat das Notariatsgesetz (NotarG) vom 3. Oktober 2019 in Kraft. Nun ist es auch in Liechtenstein erstmals möglich, dem Beruf des Notars nachzugehen.
Damit wurde den Bedürfnissen des sich durch die zunehmende Globalisierung rasch verändernden Wirtschaftsstandortes und Finanzplatzes Liechtenstein entsprochen. Zahlreiche Rechtsgeschäfte verlangen, um im internationalen Verkehr Gültigkeit zu besitzen, das Formerfordernis einer notariellen Beurkundung oder Beglaubigung. Bis 2020 mussten diese daher von Notaren im benachbarten Österreich oder der angrenzenden Schweiz durchgeführt werden. Mit dem Gesetz konnte nun, in den Worten der ehemaligen Justizministerin Aurelia Frick: «[…] die Konkurrenzfähigkeit auf dem Dienstleistungssektor in den Bereichen Recht und Finanzen […]» gestärkt werden.
Weiterlesen
23.12.2021 - Informationsschreiben
Diese ATU Info gibt einen Überblick über die zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte einer liechtensteinischen Stiftung.
Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der Red Leafs Tax AG.
Weiterlesen
12.10.2021 - Informationsschreiben
In der Ausgabe 3/2021 des Magazins PRIVATE finden Sie einen informativen Artikel zum Thema "Sitzverlegung resp. Wohnsitzwechsel ins Fürstentum Liechtenstein".
Sowohl natürliche wie auch juristische Personen können in Liechtenstein Wohnsitz resp. Sitz nehmen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen den sehr liberalen Regelungen der Sitzverlegung juristischer Personen nach Liechtenstein und den eher restriktiven Regelungen beim Zuzug natürlicher Personen.
Weiterlesen
06.09.2021 - Bulletin
Das liechtensteinische Steuerrecht
Die Autoren, Dr. Jürg Brinkmann (Head of Tax) und Mag. Stefan Schatzmann (International Tax Advisor) haben unser Bulletin Nr. 31 vom Oktober 2018 auf den neuesten Stand gebracht.
Weiterlesen
24.08.2021 - Sonstiges
Sarah Hundert, gesponsert vom ATU, hat als erste Rollstuhlsportlerin, den 39. Allgäu Triathlon absolviert. Wir gratulieren!
Sarah Hundert mit ihrer Physiotherapeutin Milena Bauch am Allgäu Triathlon
Weiterlesen
29.07.2021 - Sonstiges
Residency in Panama
Informationsschreiben unserer Tochtergesellschaft ATU (Panama) SA
Dieses Informationsschreiben unserer Tochtergesellschaft ATU (Panama) SA behandelt die verschiedenen attraktiven Möglichkeiten zum Erhalt der permanenten Aufenthaltsbewilligung in Panama.
Sie finden es hier oder auf der Website von ATU (Panama) SA
28.07.2021 - Sonstiges
Gratulation zur bestandenen Lehrabschlussprüfung!
Das Allgemeine Treuunternehmen gratuliert Melani und Nemanja herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Kauffrau/Kaufmann E-Profil und wünscht ihnen alles Gute und viel Erfolg im weiteren Berufsleben!

21.06.2021 - Publikationen
Roger Frick, Mitglied des Treuhänderrates und der Geschäftsleitung des Allgemeinen Treuunternehmens (ATU), im Interview mit IFC Review
In einem kürzlich in IFC Review, einer weltweit führenden Fachzeitschrift für Vermögensverwaltung und internationale Finanzzentren, veröffentlichten Interview, spricht Roger Frick über die strategische Ausrichtung des Finanzplatzes Liechtenstein und geht insbesondere auf die Strategien des Finanzplatzes für das von Covid-19 geprägte Geschäftsjahr 2020 ein.
Unter anderem informiert er über die Einrichtung einer Stabsstelle für Finanzplatzinnovation, die sich dem Ausbau von FinTech und Blockchain-Entwicklungen auf dem Finanzplatz Liechtenstein widmet.
Weiterlesen
02.06.2021 - Publikationen
Soeben erschienen: Handbuch Unternehmensführung im Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieb im Fürstentum Liechtenstein 2021
Seit vielen Jahren veröffentlicht das Allgemeine Treuunternehmen (ATU), Vaduz, das beliebte Handbuch „Unternehmensführung im Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieb im Fürstentum Liechtenstein“. In Form eines Ringbuches, stellt dieses Nachschlagewerk vor allem neu gegründeten Unternehmen, aber auch Treuhändern, Juristen sowie Finanzexperten, wichtige Basisinformationen von wesentlichen Rechtsvorschriften zur Verfügung.
Das Handbuch kann ab sofort hier bestellt werden.
Weiterlesen
01.06.2021 - Publikationen
8 Jahre Liechtensteinisch-Österreichisches Steuerabkommen
Gastbeitrag von Hansjörg Wehrle im LGT Stiftungs-Update
Die LGT lädt in ihrem LGT Stiftungs-Update jeweils renommierte Gastautoren ein, deren Expertenwissen zugänglich zu machen, über aktuelle relevante höchstgerichtliche Entscheidungen zu informieren und Anregungen zu geben, welche Aspekte man im Sinne eines zeitgemässen Stiftungsmanagements berücksichtigen sollte.
Auch Stiftungen sind von der Grundkonzeption her als "nachhaltige Strukturen" angedacht und auch diese müssen sich ändernden Umständen anpassen, auf aktuelle Herausforderungen reagieren und Planszenarien für künftige Krisensituationen entwickeln.
In diesem Zusammenhang ist auch der Gastbeitrag von Hansjörg Wehrle zu sehen: er beleuchtet wesentliche Parameter einer liechtensteinischen Stiftung, zeigt Erfahrungswerte über den Mechanismus der Erfüllung der steuerlichen Pflichten sowie weitere Aspekte in Zusammenhang mit der Thematik des Wealth Planning mittels einer Liechtensteinischen Struktur auf.
Den Gastbeitrag finden Sie hier